
Vorstand & Aufsichtsrat
Der Vorstand führt – bisher ehrenamtlich – die laufenden Geschäfte unserer Genossenschaft

Holger Fleischmann - Vorstandsvorsitzender
Jahrgang 1963 aus Berlin/Rehfelde, Projektleiter in einer mittelständigen Ingenieurgesellschaft,
Der Schutz unserer Umwelt soll für uns alle ständige Maßgabe des Handelns sein. Erneuerbare Energien spielen in den von mir betreuten Projekten eine zunehmend wichtigere Rolle.
Gern bringe ich meine Erfahrungen in die Arbeit der Genossenschaft ein.

Gerhard Seeger - stellv. Vorstandsvorsitzender
Jahrgang 1959 aus Rehfelde, Dipl.-Ing. Nachrichtentechnik; Ich denke, viele Beispiele im Land belegen bereits, dass dezentrale, bürgereigene Projekte einen funktionierenden, effektiven, ökologischen und damit nützlichen Beitrag zur Energieversorgung leisten können. Deren Anteil sollte aktiv und durch Willensbekundung im Kleinen und Großen erweitert werden.

Ingo Kurzweil
Jahrgang 1966, Dipl.-Ing. für Informationstechnik, arbeitete auch mehrere Jahre als Entwicklungshelfer und für internationale Hilfsorganisationen
Mein Interesse für Erneuerbare Energien reicht zurück bis in meine Studienzeiten. Anfangs im R&D-Bereich tätig, habe ich zwischenzeitlich mit sehr unterschiedlichen, innovativen Technologien gearbeitet, welche helfen können, die Auswirkungen von Umweltzerstörung und Klimaveränderung 'abzufedern'. Über die Jahre habe ich umfangreiche Erfahrungen beim Aufbau und Betrieb von Stromversorgungsanlagen gesammelt, die ich bei der Implementierung von alternativen Energiesystemen einbringen möchte.
Der Aufsichtsrat

Reiner Donath (Vorsitzender)
Jahrgang 1942, aus Rehfelde, OT Zinndorf; Rentner nach vielfältiger Berufstätigkeit; Gemeindevertreter und ehrenamtlicher Bürgermeister von Rehfelde von 2008 – 2019; Mitbegründer der Genossenschaft und aktive Mitarbeit im Arbeitskreis um mit dem Ausbau und der Nutzung der erneuerbaren Energien einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten.

Torsten Mertinkat (Stellv. Vorsitzender)
Jahrgang 1963 aus Rehfelde; beruflich bei der Vantage Towers AG als Projektleiter beschäftigt. Seit 2012 arbeite ich ehrenamtlich mit im Arbeitskreis Rehfelde-EigenEnergie und in der Genossenschaft, weil ich es für wichtig erachte, meinen Beitrag zu leisten, um unsere lokale Energieversorgung auf die Basis erneuerbarer Energien zu stellen.

Helmut Grützbach (Stellv. Schriftführer)
Jahrgang 1941 aus Rehfelde, Rentner (Dipl.-Ing. Elektrotechnik)
Mein Engagement im Arbeitskreis und in der Genossenschaft hilft hoffentlich ein wenig, um den Klimawandel zu bremsen.

Thomas Bosse
Jahrgang 1960 aus Müncheberg, Dipl.-Ing.
Seit 2001 bin ich freiberuflicher Projektentwickler für verschiedene Auftraggeber in Ostbrandenburg, wobei ich zusätzlich zur Baubranche auch im Straßenwesen und Umweltschutzbereich tätig bin. Mit meinem Engagement in der Genossenschaft möchte ich ein wenig dazu beitragen, die Energiewende voranzubringen und damit den Klimawandel zu bremsen.

Judith Malkowski
Jahrgang 1969, Diplom Sozialpädagogik (FH), Beratungsarbeit in Hochschulen
Ich betrachte das Prinzip des genossenschaftlichen Wirtschaftens als demokratische und gemeinschaftliche Form des Zusammenarbeitens als eine kluge Art gesellschaftliche Themen mitzugestalten. Die Möglichkeit der Beteiligung und Teilhabe vieler Menschen an der Energieversorgung und somit Klimaentwicklun sind mir außerordentlich wichtig.