top of page

Info-Brief 1-2025

  • Holger Fleischmann
  • 2. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Liebe Mitglieder der Rehfelde-EigenEnergie eG,

Seit Jahresbeginn hat sich einiges getan, worüber wir Sie in ausgewählten Themen kurz informieren möchten. Die Tage werden wieder länger und die Temperaturen am Tag lassen den Frühling kommen sehen. Zum Winterausklang sehen Sie noch einmal ein paar schöne Winterimpressionen.


© REE
© REE
© REE
© REE

















 1. unsere Projektbeteiligung am „Solarenergiepark Rehfelde“

Nachdem wir das Projekt und unsere Beteiligung in der letzten Generalversammlung vorgestellt haben, wurde die Projektentwicklung durch den Vorhabenträger ENERTRAG SE und deren Planer zielstrebig fortgeführt. Nun liegen die Planungen und Verträge in den Entwürfen vor, wurden dem Ortsentwicklungsausschuss und der Gemeindevertreterversammlung vorgestellt, und in der Gemeindevertretersitzung am 25.02.2025 wurden die Beschlüsse für die Offenlegung zur Beteiligung der Öffentlichkeit und Träger der öffentlichen Belange und zur Änderung des Flächennutzungsplanes gefasst.

Wir bedanken uns ausdrücklich bei allen fortschrittlich handelnden Gemeindevertretern für diese Entscheidungen.

Die Auslegung erfolgt in der Zeit vom 28.04. bis 30.05.2025 im Amt Märkische Schweiz in Buckow und wurde im Amtsblatt 4/2025 veröffentlicht.
















Wir bekommen in den nächsten Tagen vom Eigentümer der Flächen die Betretungserlaubnis und wollen mit unserer Artenschutzsachverständigen einen Spaziergang zur ersten Inaugenscheinnahme durchführen.

Wir informieren dann kurzfristig über den Termin.


2. Gründung des Landesverbandes Bürgerenergie Brandenburg eV

Mit unserer aktiven Mitwirkung wurde seit Sommer 2024 die Gründung des Landesverbandes Bürgerenergie Brandenburg eV vorbereitet. Die Gründung wird am 24.04.2025 auf Schloss Trebnitz vollzogen, womit es dann eine Vertretung der Bürgerenergiegenossenschaften in Brandenburg geben wird. 


3. Informationen zum Genossenschaftsbüro

Die Arbeiten der Fa. Ertl GALA-Bau werden bis Ostern abgeschlossen sein. Dann gilt es für uns wieder selbst Hand anzulegen. Wir möchten im Rahmen eines Arbeitseinsatzes: den Zaun zum Bahnsteig mit Sichtschutz versehen; am Gebäudesockel Schottersteine verteilen, Wildblumensamen ausbringen und das Aufmauern des Müllstandortes aus den Restziegeln vollbringen. Dies wollen wir in Verbindung mit einer kleinen „Hof-Einweihungs-Zusammenkunft“ mit Imbiss und Umtrunk realisieren.


4. Terminvorausschau

Bitte nehmen Sie folgende vorgesehenen Termine für Ihre Planung zur Kenntnis:

1. Spaziergang zur Inaugenscheinnahme der PVA-Fläche vom Bahnhof Herrensee:               Ende April bis Mitte Mai

konkrete Einladung erfolgt separat

2.  Hof-Einweihungszusammenkunft mit Arbeitseinsatz                            09.05.2025 15.00 Uhr bis 19.00

3.  Generalversammlung im Gasthaus „Zur alten Linde“                           13.06.2025


„So ist das Leben und so muss man es nehmen – tapfer, unverzagt und lächelnd“ (Rosa Luxemburg)

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein frohes Osterfest und eine schöne Frühlingszeit!


 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page