top of page
Suche
Holger Fleischmann

Info Brief 3/2021

Liebe Mitglieder der Rehfelde-EigenEnergie eG,


die aktuelle Entwicklung mit der „rollenden 4. Welle“ der Pandemie lehrt uns, vorsichtig zu sein. Möge jeder die für sich richtige Vorsorge treffen und auch an die Mitmenschen denken. Wir berichten in diesem Info-Brief über unsere Generalversammlung mit Wahl des Aufsichtsrates und über unsere aktuellen Projekte und Aktivitäten.

____________________________


1. Generalversammlung und Wahl des Aufsichtsrates

Unsere jährliche Generalversammlung haben wir Corona-bedingt wie angekündigt im Umlaufverfahren durchgeführt. Das hat wiederum sehr gut funktioniert, zu erwähnen ist die erneut hohe Beteiligung an den Abstimmungen. Auch möchten wir uns für die zahlreichen positiven Rückmeldungen bedanken. Es wurden alle Beschlussvorlagen mit großer Mehrheit bestätigt. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr eine Dividende, diesmal in Höhe von 6% ausschütten zu können. Im Ergebnis der Generalversammlung wurde unser neuer Aufsichtsrat gewählt. Der Aufsichtsrat wählte in seiner konstituieren Sitzung Herrn Reiner Donath zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Der Vorstand wurde gemäß Satzung §18(6) wiederbestellt.

____________________________



2. E-Ladenetz in Rehfelde Rehfelde an unsere Genossenschaft vergeben

Mit Beschluss vom 26.10.2021 hat die Gemeindevertreterversammlung einstimmig unserem Antrag entsprochen und den Aufbau und Betrieb der Ladeinfrastruktur für e-Mobile an unsere Genossenschaft vergeben. Für die vier derzeitig geplanten Ladesäulen wird mit dem Amt Märkische Schweiz ein Gestattungsvertrag abgeschlossen. Damit sind alle Voraussetzungen für den Beginn erfüllt, wir haben mit der Ausschreibung der Leistungen begonnen.


____________________________


3. Aufbau eines Genossenschaftsbüros

Wir freuen uns, darüber informieren zu können, dass die Genossenschaft im Sommer das Grundstück in der Bahnstraße 1D erworben hat. Hier wollen wir den zukünftigen Standort unserer Genossenschaft mit Büro und weiteren Nutzräumen entwickeln. Die Vorbereitungen für die baulichen Maßnahmen sind angelaufen. Das Aufräumen des Grundstücks zur Beseitigung des bislang verwahrlosten Eindrucks steht hierbei im Vordergrund. Der Arbeitskreis wird voraussichtlich im Januar wieder seine Arbeit aufnehmen und sicher das Projekt „Büro/Vermietung“ mit Ideen und kritischer Diskussion begleiten.


____________________________


4. Schöneicher Energie-Abend am 04.11.2021

Am 4. November 2021 fand der Schöneicher Energie-Abend statt. Eingeladen hatte der Klimabeirat im Ort auch unsere Genossenschaft, sich kurz vorzustellen. Ebenso wie die Bürgerenergie Oder-Spree Genossenschaft, BEOS aus Heinersdorf, kamen wir dieser Bitte gerne nach. Interessierte Bürger der Gemeinde hörten außerdem Vorträge zu Solarthermie, Photovoltaik, Wärmepumpentechnik und Fördermöglichkeiten. Sehr beeindruckend war die abschließende Präsentation der Gemeindeverwaltung eigener, realisierter und geplanter Projekte wie PVA auf dem Rathaus, mehreren Kitas, Schule, Wärmepumpeneinsatz im Rathaus, Pelletheizung Kita u.a. In Schöneiche ist also Energiewende bezogen schon eine Menge los, mit einer tatkräftigen Verwaltung an der Spitze. Uns freut, dass nach Mitteilung der Organisatoren die Vorträge der beiden Genossenschaften im Umfragebogen zu 100% positiv beurteilt wurden. Vielen Dank und im Interesse der positiven Sache gern wieder.


----------------------------------


Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit - bleiben Sie gesund!


81 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Info-Brief 5/2023

bottom of page